top of page
_DSC0473-luz_edited.jpg
DSC04856.JPG
Quimioterapia_edited_edited.jpg
DSC01587_edited_edited.jpg
IMG_9098_edited_edited_edited_edited.jpg
_DSC0465_edited_edited.jpg

Rebeca Cabrerizo Keil 

1970 in Ibiza, Spanien, geboren.

1991 Hochschulreife, Schwerpunkt Kunstgeschichte, Philosophie und Literatur.

Ab 1992 Kunststudium in Deutschland.

1992 Intensivkurs für Modellieren im Bereich Aktstudien,

an der Europäische Akademie für bildende Kunst in Trier.

Entstehung ersten Skizzen von „Metamorfosis“.

1992-1993 Verschiedene Praktika (Kunsttischlerei im Bereich Restaurierung

und im Staatstheater bei Entwurf und Herstellung eines Bühnenbildmodells).

Ab 1993 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Karlsruhe (TH).

1994 - 1996 Modellierkurse und Ausstellung von Studienarbeiten im Institut der Bildenden Künste

an der Universität Karlsruhe. Zusätzliche Anatomie- und Aktzeichenkurse an der Kunstakademie Karlsruhe.

1995-1998 Auslandsaufenthalte in Argentinien, Indien und Indonesien.

Ab 1999 Lebensmittelpunkt in München. Freie Tätigkeit als Künstlerin und Fotografin.

2007– 2009 Kurse in "Plastisches Werken" im Atelierprojekt, unter der Leitung von Gabriel Baumeister.

Erlernen verschiedener Gießtechniken und Beendigung von „Metamorfosis“.

2007 Ausstellung im Rahmen des Atelier Projektes, Kunst & Ausdruck, München.

2007 - 2009 Verschiedene freie Fotoprojekte mit der Thematik Mensch , Tier, Architektur und Landschaft (siehe unten).

Entstehung plastischer Werke („Masa elemental“, „Concordia“, „Crescendo“, „Ehe“).

2008-2013 Ausstellung fotografischer Projekte („Alltag & Handwerk in Perlach; „Am Hachinger Bach“; “Augenlandschaften“) und Gemälde

im Café Aumüller in Perlach und in der Filiale in Haidhausen.

2012-2018 Konzeptentwicklung für “ArtErrante” (wandernde Kunst), verschiedene illustrative Projekte (Kinderbuch „Die Wette“;

Hommage an das Graphit „Stille Wesen“). Weiterentwicklung in Malerei („Eckmotionen“, „Caelum“) und plastischem Werken („Encuentro“).

2019-2020 Gemäldeausstellungen im Georg-Brauchle-Haus (KWA) und im Sportverein Neuperlach (SVN) mit dem Thema "Seelenlandschaften & Perlach".

2020-2024 Verschiedene Projekte in den Bereichen Malerei, Zeichnung, Illustration („essentials“, „casas“, „Perlbunt“)

und Werken („Apocalipsis“, „Abuse“, „Goliath“).

Seit November 2024 Mitglied der Geselligen Vereinigung bildender Künstler Münchens e.V.​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​ www.gesellige-kuenstler-muenchen.de


Fotos: Christina Patzek


Fotos: Christina Patzek

  • Twitter Classic
  • Facebook Classic

© 2023 ADAM KANT / Erstellt mit Wix.com

bottom of page